Bericht: Start-up saugte in großem Stil Daten bei Instagram ab
Laut einem Bericht graste das Marketing-Unternehmen HYP3R automatisiert öffentliche Instagram Accounts ab und speicherte die Daten. Auf besonderes Interesse stießen dabei die Standortdaten.
View ArticleKinder-Medien-Studie: Weniger Taschengeld, mehr Streaming
Kinder sind in der analogen Welt genauso zu Hause wie in der digitalen. YouTube steht bei ihnen hoch im Kurs, am liebsten spielen sie trotzdem im Freien. Sie bekommen weniger Taschengeld, müssen aber...
View ArticleInstagram: Privatsphäre-Check in fünf Schritten
Sind sie die fiesen Kommentare bei Instagram satt? Wundern Sie sich, warum aus dem Nichts peinliche Fotos in Ihrem Profil landen? Dann waren Sie vielleicht noch nicht im Einstellungsmenü der App.
View ArticleAuch Facebook ließ Mitarbeiter Sprachaufnahmen abtippen
Tech-Konzerne demonstrierten gern, wie gut ihre Software menschliche Sprache verstehen kann. Dabei blieb im Dunklen, wie sehr die Technik angewiesen ist, dass Menschen sich die Aufnahmen anhören....
View ArticleFacebook: Mehr Kontrolle über Daten von Websites und Apps
Facebook sammelt Daten über seine Nutzer, auch wenn sie gerade gar nicht eingeloggt sind. Nun kann man sich informieren, woher die Daten kommen und auch die Verknüpfung mit dem eigenen Account lösen.
View ArticleZweifel an Urteil gegen Facebook: Kartellamt will vor BGH
Das Bundeskartellamt betrat im Februar juristisches Neuland mit der Verknüpfung von Datenschutz und Wettbewerbsrecht. Die Einschränkungen für Facebook wurden als wegweisend gefeiert. Jetzt hat...
View ArticleFacebook: Versteckte Likes sollen sozialen Druck verringern
Social-Media-Überläufer Facebook hat in Australien einen Testlauf gestartet, bei dem es darum geht, die Like-Zahlen zu verstecken. Ziel: den sozialen Druck verringern.
View ArticleEuGH: Facebook muss nach Beleidigungen suchen
Können Nutzer, die Ziel von Beleidigungen im Netz wurden, von einem Online-Dienst verlangen, auch wortgleiche Kommentare zu löschen? Ein wegweisendes Urteil des EuGH könnte die Rechte der...
View Article"Threads": Neue Instagram-App jetzt verfügbar
Instagram erweitert seine Produktpalette um einen Messenger: Über diesen soll man besser mit seinem engen Kontakten kommunizieren können.
View ArticleFacebook & Co.: Kinderfotos nicht ohne Erlaubnis posten
Ein schönes Kinderfoto ist schnell im Netz. Schneller zumindest, als das Motiv "Stopp!" sagen kann. Dabei würden viele Kinder das durchaus tun - doch viele Eltern fragen nicht nach.
View ArticleFacebook verliert wichtige Partner für Digitalwährung Libra
Um Facebooks mit großen Ambitionen gestartetes Libra-Projekt wird es zunehmend einsam. Nach Paypal kehren auch Ebay, Mastercard, Visa und Stripe der umstrittenen Digitalwährung den Rücken.
View ArticleForderung: EU-Urheberrechts-Reform ohne Upload-Filter
Schutz des Urheberrechts, ja. Aber im Netz bitte mit modernen Methoden des 21., nicht des letzten Jahrhunderts. So die Forderungen des Unionsnachwuchses. Also auch keinen Upload-Filter.
View ArticleStudie: Smartphone-Nutzung wächst stark
Die jährliche Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft attestiert den Deutschen hohe Affinität zu Social Media und Audio-Streaming.
View ArticleInternet-Dienste müssen bald strafbare Inhalte melden
Auf einer Sonderkonferenz der Innenminister wurde heute beschlossen, dass Internet-Dienste bald strafbare Inhalte melden müssen. Das soll auch für Spiele-Plattformen gelten.
View ArticleWhatsApp Sicherheitsnummer bestätigen: Das bringt es
WhatsApp-Nachrichten sind verschlüsselt. Um das zu realisieren, hat jeder Chat eine einzigartige Sicherheitsnummer. Die lässt sich auch manuell bestätigen. Aber was bringt das?
View ArticleFacebook: Gegen Propaganda und gefälschte News
Facebook war bei der US-Präsidentenwahl 2016 für groß angelegte Kampagnen aus Russland missbraucht worden. Das soll bei den nächsten Wahlen 2020 nicht mehr passieren.
View ArticleWT Social: Facebook-Alternative ohne Werbung
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will ein eigenes Online-Netzwerk als eine Alternative zu Facebook und Co. aufbauen. "WT:Social" soll wie Wikipedia ohne Werbung auskommen.
View ArticleVerzicht auf Likes: Instagram testet jetzt weltweit
Instagram sollte kein Wettbewerb sein, meint die Fotoplattform. Deswegen werden mehr Nutzer testweise nicht mehr sehen, wie populär fremde Bilder und Videos sind.
View ArticleDie Teenager-Welt von TikTok
5,5 Millionen aktive User des Online-Dienstes TikTok, alleine in Deutschland. Was ist das besondere an diesem Onlinedienst, bei dem die Tagesschau jetzt mitmacht?
View ArticleAmnesty: Google & Facebook bedrohen Menschenrechte
Amnesty International sieht im Geschäftsmodell von Google und Facebook eine Gefahr für Menschenrechte und fordert EU und Bundesregierung zum Handeln auf.
View Article